 |
Humanoide |
|
| |
|
|
Eine kleine Auswahl der Humanoiden auf MIDGARD (incl. Tiermenschen)
Die Beschreibungen wurden entnommen aus dem Band MIDGARD-Im
Reich der Phantasie, "Buch der Abenteuer".
Bergvolk (in
Clanngadarn)
Das Bergvolk Clanngadarns ist eine Gruppe massig gebauter
Höhlenmenschen, die von den Twyneddin in abgelegene Berggegenden verdrängt
worden sind. Daher sind sie körperlich nicht in der besten Verfassung und
begegnen anderen Menschen eher ängstlich. Als Schutz gegen die Kälte
umhüllen sie sich meist mit mehreren Lagen von Tierfellen.
Berggnome
sind die kleineren und zierlicheren Verwandten der Zwerge
(ca. 1m), mit denen sie manchmal zusammenleben. Ihre besondere Vorliebe gilt
Edelsteinen, und sie können ausgesprochen feine Schmuckstücke herstellen.
Waldgnome leben dagegen in ausgehöhlten Bäumen naturbelassener
Wälder und verstehen sich als Hüter des Waldes und seiner Tiere, mit
denen sie sich gut verstehen. Gnome sind Menschen gegenüber im Prinzip
freundlich gesinnt; dank schlechter Erfahrungen sind sie aber oft mißtrauisch.
Alle Gnome kämpfen vorzugsweise mit kurzen Schwertern, die wie ein Dolch
wirken, und mit Schleudern.
Bergtrolle
sind ungeschlachte Kerle von an die 2m Größe, die
mit den Orks verwandt sind. Sie fristen ihr Dasein als Jäger in der Bergwildnis
und hausen dort allein oder in kleinen Familiengruppen von 2 bis 5 Wesen in
natürlichen Höhlen. Gelegentlich schließen sich Bergtrolle auch
einem Orkstamm an.
Dunkelzwerge
sind kleine, zierliche Geschöpfe (etwa 1,20m groß)
mit platten Nasen, zugespitzten Ohren und weitgehender Haarlosigkeit, die im
übrigen menschenähnlich sind. Wie Zwerge lieben sie Gold und Edelsteine
über alles und sind dabei völlig skrupellos. Allerdings brechen sie
ein einmal gegebenes Versprechen nie, auch wenn sie es möglichst nur dem
Buchstaben, nicht aber dem Sinn nach erfüllen. Wird ein Dunkelzwerg direkt
von den Strahlen der Sonne getroffen, so wird er zu Stein. Aus diesem Grund
verlassen diese Geschöpfe ihre unterirdischen Behausungen selten bei Tag.
Einige ihrer Zauberfürsten verfügen jedoch über Tarnkappen, die
sie nicht nur unsichtbar, sondern auch immun gegen die Versteinerung machen.
Dunkelzwerge benutzen im Kampf meist Streitkolben, Wurfspeere und Schleudern,
ziehen es aber allemal vor, ihre Gegner mit Hinterlist ins Verderben zu locken.
Halblinge
sind 1 – 1,20m kleine menschenähnliche Wesen mit einem
Hang zu friedvollem und bequemem Leben. Ihre Siedlungen bestehen aus einer Ansammlung
gemütlicher Erdhöhlen. Halblinge sind geschickt und können sich
sehr lautlos und unauffällig bewegen, alle beherrschen wenigstens Schleichen+12
und Tarnen+12. Sie meiden Auseinandersetzungen, aber wenn gar nichts
anderes mehr hilft, setzen sie sich vorzugsweise mit kleinen Schwertern, die
wie ein Dolch wirken, mit Schleudern und mit Wurfspeeren zur Wehr.
Kentauren
sind die bekannten Mischwesen aus Pferd und Mensch. Im Nahkampf
können sie gleichzeitig wie ein Pferd mit den Vorderhufen zuschlagen und
eine Nahkampfwaffe einsetzen – vorzugsweise Speer, Streitkolben oder Bogen.
Kentauren sind gelegentlich hitzköpfig und stur, im gro8en und ganzen aber
gutmütig.
Kobolde
sind etwa 90cm kleine menschenähnliche Wesen mit einer
lederartigen Haut in den verschiedensten Schattierungen von Schwarz und Braun,
die vorwiegend unterirdisch leben und auch im Infrarotbereich sehen können.
Ihre Schädelform erinnert eher an kleine Bären als an Menschen, und
ihre Hände sind mit Klauen bewehrt. Sie halten sich nur an ihre eigene
Moral und lieben es, anderen intelligenten Wesen mehr oder weniger bösartige
Streiche zu spielen. Im Kampf benutzen sie am liebsten Keulen und Wurfspeere.
Orks
sind vor Urzeiten von dunklen Mächten aus versklavten
Elfen geschaffen worden. Seither pflanzen sie sich selbst fort und breiten sich
aus. Sie sind weitgehend menschenähnlich, auch was ihre Größe
angeht, zeigen aber tierische Merkmale in Gesicht und Körperbau. Orks leben
in Banden zusammen, die einander und alle anderen intelligenten Lebewesen, die
keinen ernsthaften Widerstand leisten, bekämpfen. Ihren Lebensunterhalt
bestreiten sie fast ausschließlich durch Raubzüge und Arbeit von
Sklaven. Orks meiden das Tageslicht und mögen keine Priester, die Bannen
von Dunkelheit sprechen, da sie in hellem Licht 1 von allen Erfolgs-, Widerstands-
und Schadenswürfen abziehen müssen.
Die Dunkelheit lieben Orks allerdings. Sie ziehen am liebsten nachts auf Raubzüge
aus, wobei ihnen ihre Infrarotsicht hilft. Orks benutzen im Kampf alle Waffen,
die sie sich zusammenrauben konnten. Uruks sind eine besonders große Orkrasse.